Begegnungsplatz der Vereine
Vor allem Dank der Unterstützung des LEADER-Förderprogramms konnte der Sportverein für sich und die rund um das Sportgelände befindlichen Vereine, sowie für das SOS-Kinderdorf einen "Begegnungsplatz der Vereine" erbauen.
In der Kommune Immenreuth herrscht ein reges Vereinslebens, bei dem sich die ehrenamtlichen Verantwortlichen dem demographischen Wandel stellen. Der örtliche Dreh- und Angelpunkt ist vor Ort das Sport- und Freizeitzentrum in der SOS-Kinderdorfstraße. Hier sind neben dem Sportverein (ca. 540 Mitglieder), auch der Schützenverein, sowie der Obst- und Gartenbauverein, sowie der Brieftaubenverein angesiedelt. Aber auch das nur wenige hundert Meter gelegene SOS-Kinderdorf nutzt die Sport- und Freizeitanlagen regelmäßig mit. Der Sportverein ist für seine Inklusionsarbeit bestens bekannt und bindet seit Jahrzehnten aktuell über 150 Kinder und Jugendliche in die Vereinsarbeit aktiv mit ein.
Mit dem EU-geförderten und nunmehr verwirklichten „Begegnungsplatz der Vereine“ wurde ein Mehrzweckgebäude errichtet mit einer Küche und einem kleinem Besprechungs- und Lagerraum, sowie einer angrenzende Freifläche, die überdacht wurde, sowie den hierfür benötigten Sanitäranlagen. Durch die vorbildliche Vereins-Kooperation wurden zudem weitere Flächen und wertvolle Ressourcen im Sinne der Nachhaltigkeit verschont, die ansonsten jeder Verein für sich selbst erschaffen hätte müssen.
Nach Eingang des Bewilligungsbescheids im Herbst 2022, sowie der anschließenden Baugenehmigung wurde mit dem Vorhaben begonnen. In über 3.400 Arbeitsstunden legten die Vereinsmitglieder dabei ehrenamtlich komplett selbst mit Hand an, wodurch am Ende nur die Materialkosten bezahlt werden mussten.
Die kompletten Herstellungskosten wurden trotz der gestiegenen Baukosten in dieser Zeit (wg. Energiekrise & Ukrainekrieg) eingehalten und sogar teils unterschritten, da die Mitglieder des hierfür eigens eingesetzten Bauausschusses immer wieder selbst auch bei kleineren Materialanschaffungen Preisvergleiche heranzogen.
Die Maßnahme wurde bereits auch von Landrat Roland Grillmeier letztes Jahr besucht, der sich vor Ort von dem Begegnungsplatz beeindruckt zeigte und sich für die ehrenamtliche Leistung der Mitglieder stellvertretend beim Vorsitzenden Jürgen Lautner ausdrücklich bedankte und seinen Respekt zollte.
Das Vereinsleben wurde in der Kommune damit an zentraler Stelle deutlich gestärkt und gerade im ländlichen Raum entstand eine wichtige Einrichtung für Familien, sowie für Jung und Alt. Der fortlaufende Betrieb der Begegnungsstätte ist durch den Projektträger SV Immenreuth e.V. gesichert in Kooperation mit den o.g. Vereinen, sowie dem SOS-Kinderdorf.
Das Ziel des Landkreises Tirschenreuth, junge Menschen in der Region langfristig zu binden, aber auch für Personen und junge Familien, die in die Region zurück holen, um sich selbst zu verwirklichen und somit sich letztendlich auch nachhaltig am sozialen Leben einzubringen, wird durch diese LEADER-Maßnahme mit umgesetzt.